Die Theokratie Farengs
und die Bruderschaft der Xereja
Entstehung und Struktur:
In der Stadt Farneng steht der wichtigste Tempel der
Unterwelt. Und es dauerte nicht lange und die Priesterschaft
hatte in der Stadt ein Herrschaftssystem aufgebaut,
an deren Spitze die "Stimme Xaguls" steht,
der Oberste Theolit der Stadt, wie die Priester in
Farneng genannt werden. Im "Schwarzen Winter"
hatte Farneng die größte Macht und war
wohl auch der Ausgangspunkt des "Grauens",
das die Elfen aus Adan vertrieb. Das Gebiet der Girinal
umfaßt das ganze Land südwestlich der Leurenmore,
das Gebirge Name bis hin zur Irrhimsteppe. Über
die Xereja reicht die Klaue Farnengs aber bis in weit
entfernte Weltregionen. Sie wurde gegründet um
den Wanderern entgegenzuwirken und um als eine Art
Geheimdienst Informationen für die Theoliten
zu beschaffen. Die Xereja arbeitet in Farneng offen
und ist hier inzwischen ein echter Machtfaktor. Innerhalb
beider Organisationen besteht eine straff strukturierte
Hierarchie. Allerdings ist nicht bekannt, wie diese
innerhalb der Xereja aussieht. Es ist nur bekannt,
daß an der Spitze eine Person steht, die "Der
Schatten" genannt wird.
Zielsetzungen:
Die Ziele Farnengs und die Ziele der Priesterschaft
der Unterwelt, der Theoliten sind im Wesentlichen
ähnlich. In erster Linie geht es um Macht und
Einfluß. Die Theoliten versuchen in der Region
um Emald eine Vormachtstellung einzunehmen. Bei diesem
Unterfangen sind ihnen allerdings Lohomyr und die
Wanderer im Wege, dies unter allen Umständen
versuchen dies zu verhindern. Dabei beschränkt
sich Lohomyr allerdings vor allem auf das eigene Gebiet,
so daß als wichtigster Gegner die Wanderer bleiben.
Die Xereja ist eine Organisation, die sich vor allem
Kerak-ka und Cen verpflichtet. Und genau so gestaltet
sich auch die Arbeitsweise.
Symbole:
Auf den Bannern Farnengs kann man auf schwarzem Grund
eine rot flammende Klaue erkennen. Die Klaue ist auch
das Symbol Xaguls und der Priesterschaft der Unterwelt.
Ansonsten gibt es kaum Erkennungszeichen oder Wappen.
Das Symbol der Xereja sind zwei rote Augen, die aus
einem grauen Nebel starren.
Persönlickeiten:
Zerdick: "Die Stimme Xaguls" wird selten
außerhalb der Mauern des Tempels angetroffen.
Das behindert ihn allerdings nicht die Stadt unter
seiner Kontrolle zu halten.
Der Schatten: Der Herr der Xereja ist vermutlich einer
der am besten informierten Menschen der Welt. Es gibt
nur wenige Menschen auf der Welt, die wissen wer er
ist.
Mannatis: Ein Magier, der oberhalb der Stadt in einer
Festung aus schwarzem Basalt lebt. Auch er hat einen
nicht unwesentlichen Einfluß auf die Machthaber
der Stadt.
Falgius: Oberster Befehlshaber der Truppen Farnengs.
Auf diese Weise hat er einen nicht unerheblichen Einfluß
auf die Politik der Stadt.
Besondere Informationen:
Zwischen Lohomyr und Farneng besteht seit jeher eine
tief verwurzelte Feindschaft. Von Zeit zu Zeit begibt
sich eine Streitmacht nach Norden um Lohomyr oder
auch das Jetland zu überfallen. Das Jetland wird
wegen seiner Nähe zu den Wanderern bekämpft.
Der Parsch-Nasat aus Ostell steht Farneng zwar nicht
feindselig gegenüber, allerdings werden ihre
Aktivitäten dennoch genau beobachtet. Die Herrschaftsstruktur
von Farneng ist geprägt von Intrigen und offenen
Machtdemonstrationen. Neben den genannten Organisationen
versuchen auch Einzelpersonen und andere Interessengruppen
auf die Stadt einzuwirken. Innerhalb der Xereja gibt
es drei Orden: Einerseits die Stäbe, welche die
Priesteschaft der Xereja darstellt, zum anderen die
Schwerter der Xereja, eine Gruppe von Elitekämpfern,
die auch offen auftreten und zu letzt die Augen der
Xereja, der vorwiegend alleine arbeitende Agenten
und Diebe angehören.
|